
Preiswertes Hosting mit dem Extra an Power

Leistung: Ein entscheidender Erfolgsfaktor
Neben der technischen Umsetzung des Webdesigners und der Optik einer Webseite sind es vor allem die Server, die dem Kunden Ihre Webseite am Ende ausliefern. Jeder professionelle Webdesigner weiß um die Wichtigkeit dieser unsichtbaren Komponente.
Maßanzug statt Massenware
Deshalb hat auch bei uns das Hosting einer Webseite einen sehr hohen Stellenwert. Wir nutzen grundsätzlich keine Billiganbieter, sondern hochprofessionelle Hostingpakete speziell für die Bedürfnisse des Kunden. Sie sind perfekt abgestimmt auf Ihre Webseite und garantieren Ihnen, je nach Paket, die angegebenen Leistungen. Bei uns teilen Sie sich keine dedizierte Prozessorleistung mit hundert anderen Webseiten, sondern bekommen ab dem Basic-Paket eine eigene vCore CPU.
Qualität und Preis gehen meist Hand in Hand
Wir bieten Ihnen nur ausgewählte Produkte, die zu Ihrer Webseite passen. Egal ob Sie Ihr Ladengeschäft lokal besser erreichbar machen möchten oder mit Ihrem Onlineshop viele Einkäufe pro Stunde stemmen wollen: Zu jeder Webseite, die wir für Sie bauen haben wir die passenden Tarife.
So hosten wir Ihre Webseite
Wir buchen für Sie alle notwendigen Lösungen bei unserem Hoster
Wir geben diese Preise von unserem Hoster direkt an Sie weiter. Die Preise sind netto (zzgl. MwSt.)



- Für kleine Webseiten mit einigen wenigen Funktionen
- Managed Hosting
- unbegrenzter Traffic
- 2 GB Webspace
- 2 GB MB RAM
- 1 eigene vCore CPU
- Integriertes Caching
- Brotli- und gzip- Komprimierung
- HTTP/2 inklusive
- NGINX-Webserver
- 100% Ökostrom
- SSL Zertifikat
- Rechenzentrum in DE
- Für kleine bis mittelgroße Firmenwebseiten & kleinere Shops
- Managed Hosting
- unbegrenzter Traffic
- 5 GB Webspace
- 2 GB MB RAM
- 1 eigene vCore CPU
- Integriertes Caching
- Brotli- und gzip- Komprimierung
- HTTP/2 inklusive
- NGINX-Webserver
- 100% Ökostrom
- SSL Zertifikat
- Rechenzentrum in DE
- Für mittelgroße Onlineshops und umfangreiche Webseiten
- Managed Hosting
- unbegrenzter Traffic
- 20 GB Webspace
- 4 GB MB RAM
- 2 eigene vCores CPU
- Integriertes Caching
- Brotli- und gzip- Komprimierung
- HTTP/2 inklusive
- NGINX-Webserver
- 100% Ökostrom
- SSL Zertifikat
- Rechenzentrum in DE
- 1 Onlineshop
- unbegrenzte Produkte
- 2 Mitarbeiterkonten
- 24/7 Support
- verschiedene Vertriebskanäle
- Geschenk- und Rabattsystem
- Betrugsanalyse
- uvm.
FAQ’s zum Hosting
Laut einer Studie verlassen rund 60 Prozent aller Nutzer eine Webseite, wenn sie deutlich länger als 3 Sekunden pro Seite lädt. Für den Suchmaschinenriesen Google sind schnelle Ladezeiten darum ein wichtiges Qualitätskriterium. Lage Zeit war das kein entscheidender Ranking-Faktor, jedoch hat sich das in den letzten Jahren geändert. Schlechte Ladezeiten wirken sich direkt negativ auf die Absprungrate und die Verweildauer aus. Damit hat die Geschwindigkeit des Webservers direkten Einfluss auf das Google-Ranking.
Google möchte die Webseiten weit vorne in den Ergebnissen anzeigen, die durch eine hervorragende User Experience überzeugen können. Über die Absprungrate und die Verweildauer des Nutzers lassen sich Rückschlüsse auf die Relevanz einer Webseite in den Suchergebnissen ziehen. Diese Rückschlüsse nutzen Suchmaschinen dafür, die relevantesten Webseiten weit nach vorne in die Ergebnisliste zu ziehen.
Fazit: Eine schnelle, gut optimierte Seite auf der dafür geeigneten Hardware wird von Google mit besseren Suchpositionen belohnt, zieht damit mehr Nutzer auf Ihre Seite und erhöht dadurch wiederum die Anzahl möglicher Verkaufsabschlüsse bzw. Kontaktanfragen. Langfristig ist es darum umso wichtiger hier nicht an der falschen Stelle zu sparen.
Das ist richtig. Jedoch sind Webseiten in den allermeisten Fällen kaum größer als 1-2 GB. Entscheidend ist hier mitunter, ob die E-Mails auf dem gleichen Webspace laufen, wie die Webseite (bei uns sind Webspace und Mailspeicher voneinander getrennt). Es ist oft ein gutes Argument für Hoster sich selbst zu empfehlen. In der Praxis sind jedoch andere Parameter relevant. Hierzu zählen die durchschnittliche Erreichbarkeit der Webseite, die Sicherheitsfeatures, wie der Server im Ganzen konfiguriert ist, sowie die Kompetenz und die Erreichbarkeit eines Supportteams. Nicht zu vergessen die Performance, die einem Hostingpaket garantiert wird. Denn hier trennt sich die Spreu vom Weizen: Auf den Servern, die wir verwenden laufen Ihre WordPress-Seiten autark und nicht wie im generischen Hosting zusammen mit über 300 anderen Kunden.
PS: Auch die Nachhaltigkeit unseres Hosters ist herausragend: Lies gerne mehr dazu auf unserer großen FAQ-Seite unter „Webdesign“.
Nein, wir sind in erster Linie auf Webdesign und Marketing spezialisiert. Wir arbeiten mit einem der besten Hoster in Deutschland zusammen. Er ist spezialisiert auf WordPress-Hosting und hat seine komplette Serverkonfiguration auf dieses Anwendungsgebiet ausgerichtet. Er kümmert sich für uns um alle Belange hinsichtlich Sicherheit, Updates, Backups und Leistung.
Bin ich nach Fertigstellung der Webseite unabhängig von euch und bekomme den Vertrag überschrieben?
Ja, sobald wir mit Ihrer Webseite fertig sind und Sie die Abnahme bestätigt haben, übertragen wir die Webseite von unserer Entwicklungsumgebung direkt auf den für Sie passenden Tarif. Hierfür müssen Sie nichts weiter tun. Sie sind durch den eigenen Tarif zudem langfristig unabhängig von uns. Sie bezahlen also keinen Cent mehr als Sie müssen. Wir sind in erster Linie daran interessiert Ihnen eine Webseite zu erstellen, die Ihnen und Ihren Kunden gefällt, technisch einwandfrei funktioniert und vor allem gut verkaufen kann und Ihre Kunden langfristig an Sie bindet.
Ja, auf jeden Fall! Wir hosten ausschließlich in deutschen Rechenzentren mit höchsten Datenschutz-Standards nach ISO 27001 mit 24/7 Überwachung + Secure Shell (SSH) und SSL-Verschlüsselung.
Wir werden in Ihrem individuellen Angebot ein Hosting empfehlen, das für Ihre Webseite sinnvoll ist. Während wir die Webseite erstellen, testen wir parallel dazu, wie sich die Leistung Ihrer Webseite entwickelt. Falls Sie durch nachträgliche Änderungen weitere Funktionen integriert haben möchten, können wir Ihnen – je nach Umfang – nachträglich ein Upgrade anbieten. Wir beraten Sie in diesem Fall selbstverständlich über die Vor- und Nachteile. Ob ein Upgrade stattfindet oder auf welchem Tarif Ihre Webseite läuft, entscheiden am Ende aber nur Sie.